Achtung: Javascript ist in deinem Browser deaktiviert. Es kann sein, dass du daher die Umfrage nicht abschließen werden kannst. Bitte überprüfe deine Browser-Einstellungen.
Schwarmmelder

 

Liebe Schwarmfreunde,

wir Stadtimker*innen aus München dokumentieren gemeinsam mit dem BEEtree-Monitor bereits im fünften Jahr das Aufkommen und den Verbleib von Bienenschwärmen. Einerseits ist es spannend zu sehen, wie viele Schwärme in einer Saison unterwegs sind und diese Zahlen mit den anderen Jahren zu vergleichen. Andererseits untersuchen wir einen besonderen Zusammenhang: Etwa ein Drittel der Schwärme wird nicht eingefangen und zieht in Hohlräume ein, wo sie nicht weiter betreut werden. Über diese Völker wird viel spekuliert, aber wenig ist dazu wirklich bekannt und erforscht. Es ist zudem bereits mehrfach dokumentiert, dass auch Schwärme aus wild lebenden Völkern abgehen und teilweise von Imkern gefunden und eingefangen werden. Diese doppelte Dynamik versuchen wir mit dieser Erhebung und eurer Unterstützung zu erfassen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Schwarmfang!

Datum
Datum des Anrufs bzw. Schwarmauszugs. Wenn der Anruf erst am darauffolgenden Tag kommt, dann bitte das Datum des Schwarmauszugs angeben und im Kommentarfeld vermerken.
Datums-/Uhrzeitauswahl öffnen

Schwarm wurde/ist

Wurde der Schwarm eingefangen, ist er entwischt und weitergeflogen oder wurde er beim Einzug in eine Höhle beobachtet? Mehrfachauswahl möglich.

Die genaue Koordinate muss nicht manuell eingegeben werden, sondern wird durch einen Klick auf die Karte automatisch eingetragen. Wähle den Schwarmort so genau wie möglich aus und zoome dafür so weit wie möglich in die Karte hinein.

Klicke um die Position zu setzen oder ziehe den Marker mit der Maus. Du kannst auch Koordinaten eingeben.