Liebe Schwarmfreunde,

wir Stadtimker*innen aus München dokumentieren gemeinsam mit dem BEEtree-Monitor bereits im fünften Jahr das Aufkommen und den Verbleib von Bienenschwärmen. Einerseits ist es spannend zu sehen, wie viele Schwärme in einer Saison unterwegs sind und diese Zahlen mit den anderen Jahren zu vergleichen. Andererseits untersuchen wir einen besonderen Zusammenhang: Etwa ein Drittel der Schwärme wird nicht eingefangen und zieht in Hohlräume ein, wo sie nicht weiter betreut werden. Über diese Völker wird viel spekuliert, aber wenig ist dazu wirklich bekannt und erforscht. Es ist zudem bereits mehrfach dokumentiert, dass auch Schwärme aus wild lebenden Völkern abgehen und teilweise von Imkern gefunden und eingefangen werden. Diese doppelte Dynamik versuchen wir mit dieser Erhebung und eurer Unterstützung zu erfassen.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Schwarmfang!


 

*

Datum des Anrufs bzw. Schwarmauszugs. Wenn der Anruf erst am darauffolgenden Tag kommt, dann bitte das Datum des Schwarmauszugs angeben und im Kommentarfeld vermerken.


Die genaue Koordinate muss nicht manuell eingegeben werden, sondern wird durch einen Klick auf die Karte automatisch eingetragen. Wähle den Schwarmort so genau wie möglich aus und zoome dafür so weit wie möglich in die Karte hinein.

Optional kann auch mit Hilfe des nachfolgenden Suchfeldes nach einer Adresse gesucht werden, um auf der Karte direkt an die richtige Adresse zu springen. Dann trotzdem noch den Punkt auf der Karte exakt dort setzen wo der Schwarm gefunden wurde.

*



Wurde der Schwarm eingefangen, ist er entwischt und weitergeflogen oder wurde er beim Einzug in eine Höhle beobachtet? Mehrfachauswahl möglich.

Bitte eine entsprechende Höhle für den eingezogenen Schwarm auswählen. Findet sich keine passende in der Auswahl, dann bitte hier "andere" auswählen und im Kommentar entsprechende Angaben zur Höhlenart machen.


In welcher Höhe hat sich die Schwarmtraube gesammelt? Eine genaue Angabe ist hier nicht wichtig. Spannend ist vielmehr, ob er eher in gut erreichbaren 1-3 Meter oder eher hoch oben hing.


Weitere wichtige Informationen zu diesem Schwarm bitte hier eintragen. Jeder Schwarm ist etwas besonderes und diese Details gerne hier kurz notieren. Falls der Schwarm eingezogen ist, bitte kurz beschreiben, wo und wie hoch der Hohlraum gelegen ist. Besonders wertvoll sind auch Infos zur Größe (Handball, Fußball, Medizinball), zur Haltung der Anrufenden und dem Umgang/Konflikten mit Anwohnenden vor Ort, zum Ort (Ast, Zaun, Stamm, Balkon, Fensterbrett etc.) und zu Herkunft und Verbleib des Schwarms, sofern bekannt.


Kontaktinformationen der/s Schwarmfängers*in, um später noch offene Fragen klären zu können und zusätzlich auch zu einer Kontaktperson vor Ort, wenn diese Person von uns kontaktiert werden möchte, um zur Erforschung eines eingezogenes Schwarms beizutragen. Jeweils Name und eine Telefonnummer oder E-Mailadresse. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig und erfordert das Einverständnis der Person, besonders im Falle von personenbezogenen Daten einer dritten Person.


  Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung von BEEtree-Monitor gelesen habe und akzeptiere diese. *